Floyd Rose Black Prototype ehemals Richie Sambora – Bon Jovi

Floyd Rose Black Prototype ehemals Richie Sambora – Bon Jovi

6500,00 

Im Matt’s Guitar Shop arbeiten wir gerne direkt mit den Künstlern zusammen und entdecken ihre Bühneninstrumente, um ihre unergründlichen Geheimnisse zu ergründen. Nach dem Verkauf mehrerer Instrumente aus Richie Samboras Sammlung bieten wir weiterhin Bühneninstrumente an, die für Richie entworfen und auf der Bühne gespielt wurden. So auch diese schwarze Floyd Rose Prototype, eine ganz besondere Gitarre, die von Floyd Rose gebaut und von Richie mehrfach live gespielt wurde. Wieder einmal ein direkter Zeuge seines legendären Gitarrenspiels!

Neben seinem außergewöhnlichen Gitarrentalent ist Richie Sambora auch ein genialer Songwriter: Er hat die größten Hits der amerikanischen Band maßgeblich geprägt. Als anspruchsvoller und leidenschaftlicher Musiker suchte er die Nähe großer Gitarrenmarken, um seine eigenen Modelle zu entwickeln. Nach der Zusammenarbeit mit Fender und Kramer ließ Richie Sambora seine eigenen Modelle von Floyd Rose bauen.

Diese Floyd Rose Gitarre ist ein einzigartiger Prototyp, der speziell für Richie Sambora gebaut wurde und nicht zur Serienproduktion gehört. Sie wurde nach sehr speziellen technischen Vorgaben konstruiert, die nur für dieses Instrument gelten: ein Floyd Rose Speedloader Tremolosystem, zwei Humbucker und ein einzigartiges Perlmutt-Pickguard. Richie Sambora hat diese Gitarren nach seinen Vorlieben und Spielgewohnheiten individuell gestaltet. Die Gitarre wurde lange von Richie gespielt, wie die Gebrauchsspuren auf der Rückseite und den Seiten zeigen, die von ihrem Einsatz in seinen Händen zeugen. Mehrere Fotos zeigen Richie Sambora mit dieser Gitarre auf der Bühne. Ein außergewöhnliches Stück mit bemerkenswerter Herkunft!

Richie Sambora
(1959)

Band: Bon Jovi
Hauptgitarre: Fender Stratocaster Signature
Unbedingt hörenswert: Livin’ On A Prayer

Die Geschichte des Rock ist so geformt: Für jeden Mick Jagger gibt es einen Keith Richards. Für jeden Steven Tyler einen Joe Perry. Für jeden Robert Plant einen Jimmy Page. Für jeden Superstar-Sänger, der die Massen begeistert, gibt es einen zurückhaltenden, unendlich coolen Gitarristen, der den Rücken absichert und nur sporadisch für kurze Soli von etwa dreißig Sekunden in den Vordergrund tritt.

Richie Sambora trat 1983 in die New-Jersey-Band Bon Jovi ein, einige Monate nach deren Gründung. Von Anfang an ergänzten Samboras Spiel und Persönlichkeit das Bild des Gründersänger Jon Bon Jovi perfekt. Gemeinsam bildeten sie ein Songwriting-Duo, das die Klassiker des Hard FM hervorbrachte, die bis heute in allen Radiostationen unverzichtbar sind. Der eigentliche Durchbruch gelang 1986 mit dem Album Slippery When Wet, auf dem Sambora neun der zehn Songs mitverfasste, darunter die drei Mega-Singles Livin’ On A Prayer, You Give Love A Bad Name und Wanted Dead Or Alive. Man hört das schnelle, präzise, energiegeladene und einfallsreiche Spiel des Gitarrenhelden, der selbstverständlich Einflüsse von Van Halen aufnahm, ihnen jedoch seine eigene Note hinzufügte. Sein Gespür für Arrangements zeigt sich in der Verwendung der Zwölfsaiter auf Wanted…, dem Pitch Shifter im Solo von You Give Love A Bad Name oder der Talkbox bei Livin’ On A Prayer.

Von da an wurde die Band riesig und tourte weltweit vor Massen begeisterter Fans. Das Genie von Bon Jovi bestand darin, ihren Erfolg über Jahre hinweg immer wieder neu zu beleben und so mehrere aufeinanderfolgende Generationen zu erreichen. Sie kehrten erneut an die Spitze der Charts zurück, 1994 mit Always und 2000 mit It’s My Life (ebenfalls von Sambora mitgeschrieben), und eroberten ein neues Publikum, das ihnen bis heute treu bleibt.

Geplagt von seinen Dämonen, musste Sambora 2013 die Band mitten auf einer weiteren Welttournee verlassen. Seitdem gründete er die Band RSO mit seiner Ex-Partnerin Orianthi und zeigt zunehmend Interesse an Telecaster und Esquire, während er früher vor allem für seine Superstrats während der Bon-Jovi-Zeit bekannt war. Die musikalische Zukunft von Sambora hält also vermutlich noch einige schöne Überraschungen bereit.

Zusätzliche Informationen

Verfügbarkeit

Marke

Zugehöriger Künstler

Bewertungen

Schreibe die erste Rezension für „Floyd Rose Black Prototype ehemals Richie Sambora – Bon Jovi“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert