Fender Telecaster Thinline 1968 ehemals Johnny Marr Donovan New Order

Fender Telecaster Thinline 1968 ehemals Johnny Marr Donovan New Order

59000,00 

Nur wenige Gitarren sind wahre Zeugen der jüngeren Musikgeschichte. Diese Telecaster Thinline von 1968 gehört zweifellos dazu: Trotz ihres makellosen Zustands ist sie durch die Hände einiger der legendärsten britischen Künstler gegangen. Sie war 1970 beim mythischen Isle of Wight Festival in den Händen von Donovan zu sehen, wurde anschließend jahrelang von Johnny Marr gespielt und schließlich von diesem an New Order für Aufnahmen und Auftritte verliehen. Diese Telecaster wurde also von echten Ikonen der englischen Musik gespielt. Man stelle sich nur das Gewicht der Geschichte vor, das in dieser wunderschönen blonde Gitarre steckt!

Die Fender Telecaster Thinline wurde 1968 auf den Markt gebracht. Entworfen vom Gitarrenbauer Roger Rossmeisl (der auch George Harrisons Rosewood-Telecaster entwickelte), stellte sie eine Weiterentwicklung der klassischen Fender-Solidbody-Modelle dar. Sie behielt zwar das ursprüngliche Design der Gitarre bei, bot jedoch durch ihren hohlen Korpus ganz neue Klangfarben. Charakteristisch sind das berühmte f-Loch, ein Mahagonikorpus und zwei Single-Coil-Tonabnehmer. Dieses außergewöhnliche Exemplar stammt nicht nur aus den allerersten Produktionsmonaten der Thinline, sondern besticht auch durch sein atemberaubendes Mahagoni mit sichtbarer Maserung, perfekt hervorgehoben durch das schimmernde weiße Schlagbrett in seiner markanten Form, das der Telecaster eine ganz eigene Eleganz verleiht.

Die Geschichte dieser Telecaster Thinline beginnt 1968 mit Donovan. Der legendäre englische Songwriter, der die psychedelische Hippie-Kultur revolutionierte und ganze Musikergenerationen beeinflusste, war der erste Besitzer dieser Gitarre. Ihren ersten großen Auftritt hatte sie beim Isle of Wight Festival 1970: Donovan spielte am Sonntag vor fast 600.000 Menschen, wobei er mit dieser Gitarre fotografiert wurde. Auch in den folgenden Jahren war sie regelmäßig bei Donovans Auftritten zu sehen, bevor sie in den 1980er Jahren in den Besitz von Johnny Marr (The Smiths) überging.

Johnny Marr, eine wahre Ikone der englischen Musik, war bis zur Trennung das rhythmische Rückgrat der Smiths. 1987 kaufte er diese Thinline und spielte sie während seiner Zeit mit der legendären Band. Nach dem Ende der Smiths verlieh Marr die Gitarre an die New-Wave- und Post-Punk-Band New Order, die sie für die Aufnahmen ihres Albums Technique einsetzte. 1989 tauchte sie zudem in einer BBC-„Top of the Pops“-Performance des Hits „Round & Round“ auf, gespielt von Bernard Sumner. Dieser behielt die Gitarre mehrere Jahre lang, während er gemeinsam mit Johnny Marr in der Band Electronic spielte, deren Mitbegründer und enger Freund er war.

Zusammengefasst ist diese Telecaster von 1968 ohne jeden Zweifel ein herausragendes Stück moderner Musikgeschichte. Ihre außergewöhnliche Provenienz erstreckt sich über mehr als fünf Jahrzehnte, in denen sie von einigen der bedeutendsten englischen Musiker gespielt wurde. Ein wahres Stück Geschichte, das es im Matt’s Guitar Shop zu entdecken gilt!

Johnny Marr
(1963)

Band : The Smiths
Hauptgitarre : Fender Jaguar Signature
Unbedingt hören : What Difference Does It Make?

Als Mitglied einer der wichtigsten britischen Bands der 80er Jahre hätte Johnny Marr sich durchaus der Invasion der Synthesizer beugen und seine Gitarre auf die Rolle einer dezenten Begleiterin reduzieren können. Ganz im Gegenteil: Mit den vier Alben von The Smiths schuf er ebenso viele Manifeste für die enorme Klangvielfalt, die man aus einer Gitarre herausholen kann – vorausgesetzt, man besitzt genügend Fantasie.

Natürlich nutzte er den für die Zeit typischen Chorus, dem er jedoch eine runde, warme Färbung verlieh, die vielen anderen fehlte. Doch seine eigentliche Originalität lag in der Wahl seiner Phrasierungen, seiner Akkord-Voicings, alternativen Stimmungen, Capo-Positionierungen sowie seiner intelligenten und höchst originellen Verwendung von Leersaiten. Keines seiner Gitarrenparts ist simpel – alle enthalten Ideen, die so integraler Bestandteil des Songs wurden, dass etwas fehlt, wenn man sie nicht exakt genauso spielt.

Die Vielfalt der Gitarren, die er spielte, entsprach dieser klanglichen Reichhaltigkeit: Rickenbacker, maßgefertigte Telecaster und natürlich seine großartige ES-355 von 1959. Nach dem Ende der Smiths im Jahr 1987 wandte er sich der Studioarbeit zu, sodass man ihn auf Aufnahmen von Beck oder den Talking Heads hören kann. Parallel dazu verfolgte er eine Karriere in mehreren Bands: zunächst The Pretenders, dann The The, Modest Mouse, Electronic oder auch The Cribs. Doch seine musikalisch spannendste Persönlichkeit zeigt sich in seinen eigenen Projekten: Johnny Marr & The Healers, bei dem er eine fantastische SG Cherry Red spielte, und schließlich in seinen Soloalben, auf denen man die exzellente Fender Jaguar Signature hört, die seinen Namen trägt. Ein Musiker, der wie kein anderer klingt und von seinen Fans große Offenheit verlangt, die ihn von Projekt zu Projekt begleiten.

Zusätzliche Informationen

Verfügbarkeit

Marke

Zugehöriger Künstler

Bewertungen

Schreibe die erste Rezension für „Fender Telecaster Thinline 1968 ehemals Johnny Marr Donovan New Order“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert