Fender Custom Shop Mojo Verstärker, ehemals Richie Sambora Bon Jovi

Fender Custom Shop Mojo Verstärker, ehemals Richie Sambora Bon Jovi
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie uns!
Richie Sambora
(1959)
Band: Bon Jovi
Hauptgitarre: Fender Stratocaster Signature
Unbedingt anhören: Livin’ On A Prayer
Die Geschichte des Rock ist so geordnet: Auf jeden Mick Jagger kommt ein Keith Richards. Auf jeden Steven Tyler ein Joe Perry. Auf jeden Robert Plant ein Jimmy Page. Auf jeden Superstar-Sänger, der die Massen begeistert, kommt ein zurückhaltender, unendlich cooler Gitarrist, der im Hintergrund agiert und nur gelegentlich für kurze Soli die Bühne betritt.
Richie Sambora trat 1983 einige Monate nach der Gründung der New-Jersey-Band Bon Jovi bei. Von Anfang an ergänzten Samboras Spiel und Persönlichkeit perfekt das Bild des Gründers Jon Bon Jovi. Zusammen bildeten sie ein Songwriting-Duo, das Hard-FM-Klassiker hervorbrachte, die bis heute in allen Radiostationen gespielt werden. Der eigentliche Durchbruch kam 1986 mit dem Album Slippery When Wet, auf dem Sambora neun von zehn Titeln mitverfasste, einschließlich der drei Mega-Singles Livin’ On A Prayer, You Give Love A Bad Name und Wanted Dead Or Alive. Man hört sein schnelles, präzises, energetisches und kreatives Gitarrenspiel, das zwar wie viele Solisten der Zeit von Van Halen inspiriert ist, ihm aber eine ganz eigene Handschrift verleiht. Das Gespür für Arrangements zeigt sich in der Verwendung der Zwölfsaiter bei Wanted…, dem Pitch Shifter im Solo von You Give Love A Bad Name oder der Talkbox in Livin’ On A Prayer.
Daraufhin wurde die Band riesig und tourte weltweit vor begeisterten Fans. Das Genie von Bon Jovi bestand darin, über Jahre hinweg immer wieder Erfolg zu haben und so mehrere Generationen zu erreichen. Man findet sie erneut an der Spitze der Charts 1994 mit Always und 2000 mit It’s My Life (ebenfalls co-geschrieben von Sambora), wodurch sie ein neues Publikum eroberten, das ihnen bis heute folgt.
Von seinen persönlichen Dämonen eingeholt, musste Sambora 2013 mitten auf einer weiteren Welttournee die Band verlassen. Seitdem gründete er mit seiner Ex-Partnerin Orianthi die Band RSO und zeigt zunehmend Interesse an Telecaster- und Esquire-Gitarren, nachdem er früher vor allem für seine Superstrats in der Bon-Jovi-Zeit bekannt war. Samboras musikalische Zukunft verspricht also weiterhin einige spannende Überraschungen.
Zusätzliche Informationen
Verfügbarkeit | |
---|---|
Marke | |
Zugehöriger Künstler |
Bewertungen