Yungblud live in Paris: persönlicher Triumph und Rock-Revival

Publié le 25/10/2025

Yungblud live in Paris: persönlicher Triumph und Rock-Revival

Publié le 25/10/2025

Seit der Veröffentlichung seines neuesten Albums Idols entwickelt Yungblud seinen eigenen Rock-Stil und liefert weltweit eine kraftvolle, triumphale Show, die Hommagen an vergangene Ikonen mit einer markanten Punk-Identität verbindet. Matt’s Guitar Shop war dabei, zusammen mit mehreren Gitarren, die an diesem Abend auf der Bühne gespielt wurden.

Aufmerksame Beobachter hatten Yungbluds rohes, einzigartiges Talent bereits in seinen ersten Singles erkannt. Als junger Künstler aus einem Land voller aufstrebender, leidenschaftlicher Musiker erarbeitete er sich schnell den Ruf eines innovativen, leidenschaftlichen Musikers, der nah am Publikum ist. Nach mehreren Alben und Jahren der Stilfindung markierte Idols, veröffentlicht Anfang dieses Jahres, seinen künstlerischen Höhepunkt.

Beim gewagten Versuch, Hommagen an vergangene Ikonen zu geben – von Mick Jagger über Iggy Pop, Ozzy Osbourne bis Freddie Mercury – zog Yungblud das Beste heraus. Kühn komponierte Songs (darunter die bemerkenswerte neunminütige Single Hello, Heaven, Hello), feurige Gitarren und eine starke Band mit Streichersektion lassen dieses Album wie die Geburt eines voll entwickelten Rockstars erscheinen.

Emotionale Wiedersehen

Das Pariser Konzert bot Matt’s Guitar Shop die Gelegenheit, Dom und seine Band wiederzutreffen, ihnen Instrumente zu leihen und die berühmte „Ghosts“ wiederzusehen, eine Gibson ES-330 von 1967 mit gezeichnetem Pickguard, die wir vor Monaten verkauft hatten. Seitdem ist diese Gitarre sein Lieblingsinstrument, die Gitarre für die Ballade „Zombie“ und sogar Motiv eines Tattoos auf seinem Unterarm. Eines ist sicher: Trotz ihres Alters reist diese Gitarre um die Welt und wird gespielt!

Ikonische Gitarren zum Einsatz bringen

Bereits 2024 beim Musilac-Festival mit Steve Jones’ Sex Pistols-Gitarre dabei, brachte Matt’s Guitar Shop mehrere Instrumente nach Paris, um Yungblud und seine Musiker zu begeistern. Adam Warrington, sein treuer Gitarrist seit Beginn seiner Karriere, spielte eine beeindruckende Gibson Les Paul Custom von 1958, die einst Jack Nitzsche gehörte – Komponist und Produzent, bekannt für Zusammenarbeit mit den Rolling Stones und Neil Young. Außerdem spielte er die berühmte Gibson Les Paul Custom von 1955, die Paul Kossoff und Eric Clapton während der Cream-Zeit gehörte. Ein kraftvoller, wuchtiger Sound, der die Adidas Arena zum Toben brachte!

Adam spielte anschließend die heiß erwartete Fender Stratocaster John Frusciante, ein Custom-Shop-Juwel, das das Original von 1962 exakt repliziert. Eine Gelegenheit für Adam und das Publikum, die bemerkenswerte Handwerkskunst von Fender zu bewundern!

Schließlich spielte Sam Simmonds, der neue Gitarrist der Band, die Fender Esquire von 1951 von Steve Lukather – bekannt aus Toto IV.

Ein rundum erfolgreicher Abend voller Rock’n’Roll-Energie!