Martin D-28E 1963 Ehemals Noel Gallagher

Martin D-28E 1963 Ehemals Noel Gallagher
Entgegen dem Anschein ist diese Martin zu 100% original! Ende der 1950er Jahre, als die Konkurrenzmarken große Erfolge im Bereich der E-Gitarren erzielten, entschied sich die Marke aus Nazareth, sich diesem Thema zuzuwenden. Da die Ingenieure von Martin jedoch immer sehr konservativ waren und die Produktionsmethoden für ihre Akustikgitarren bereits ausgereift waren, begnügten sie sich damit, bei ihren drei Star-Modellen zwei Tonabnehmer hinzuzufügen, und schufen so die 00-18E, die D-18E und die D-28E.
Jede dieser Gitarren ähnelte ihrer rein akustischen Schwester, mit dem unübersehbaren Zusatz von zwei DeArmond-Tonabnehmern, einem Drei-Wege-Schalter und vier Knöpfen, die entlang der Decke angeordnet waren. Das Problem des Konzepts war, dass die Idee in keiner Hinsicht effektiv war: Für den akustischen Klang verhinderten die direkt auf die Decke montierten Tonabnehmer die Schwingungen, während für den elektrischen Klang die tiefen Frequenzen der Dreadnought sofort zum Feedback neigten. Hinzu kam, dass diese Gitarren deutlich teurer waren als ihre akustischen Pendants, sodass Martin diese Serien 1963 einstellte – was diese D-28E zu einem Exemplar des letzten Produktionsjahres macht.
Man findet hier natürlich den großartigen brasilianischen Palisanderkorpus, der alle D-28 dieser Periode zierte, und der besondere, persönliche Klang dieser Serie fand schließlich ein Publikum unter Lo-Fi-Liebhabern, die ein ungewöhnliches Instrument suchten. Die bekannteste Präsentation dieser Serie erfolgte 1993 beim MTV Unplugged-Konzert von Nirvana, bei dem Kurt Cobain auf einer D-18E spielte. Diese D-28E hingegen zeichnet sich dadurch aus, dass sie nie modifiziert wurde, abgesehen von einem Refret (während die Elektronik vieler Gitarren jener Zeit angepasst wurde), was sie außergewöhnlich macht.
Doch das ist nicht alles, denn sie gehörte Noel Gallagher. Die britische Legende nutzte diese Martin als Inspirationswerkzeug, bevor er sie wieder freigab, wobei ihre runden Töne mühelos andere Musiker überzeugten.
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie uns!
Noel Gallagher
(1967)
Gruppe: Oasis
Hauptgitarre: Epiphone Sheraton
Unbedingt hörenswerter Titel: Supersonic
Es ist leicht zu vergessen, wie großartig Oasis als Band war, da ihre Musik oft durch ihre verschiedenen Eskapaden in den Medien überschattet wurde. Dennoch schrieben diese Söhne Manchesters einige der schönsten Songs der 90er Jahre und schufen tatsächlich den Soundtrack eines Jahrzehnts, das nach Idolen hungerte.
Von „Supersonic“ 1994 bis „Falling Down“ 2009 verkaufte Oasis 75 Millionen Alben und platzierte acht Songs an der Spitze der Charts. Natürlich ist ihre Musik stark von den Beatles 1966 inspiriert, deren visuellen Stil und Produktionsansatz sie übernahmen, doch sie brachten diesen Sound in ihr Jahrzehnt und aktualisierten ihn durch Songs, die vermutlich auch auf „Revolver“ nicht fehl am Platz gewesen wären, wie „Wonderwall“ oder „All Around The World“.
Wie jeder weiß, wird die Band von den Gallagher-Brüdern geführt, Liam am Gesang und Noel an der Gitarre, obwohl Noel mit seiner sehr charakteristischen Stimme gelegentlich singt, zum Beispiel bei „Don’t Look Back In Anger“. Wie die Kinks vor ihnen konnten die Gallagher-Brüder ihre familiären Streitigkeiten nicht aus der professionellen Sphäre heraushalten, und die Band zerbrach schließlich unter diesem Druck.
Seitdem gründete Noel seine Band High Flying Birds mit einem hervorragenden Debütalbum 2011, ein Beweis dafür, dass der Gitarrist künstlerisch noch viel zu sagen hat. Er tourt weiterhin mit dieser Formation, die inzwischen ihr drittes Album „Who Built The Moon“ (2017) veröffentlicht hat. Gitarristisch hat sich Noel nicht verändert und bleibt den Instrumenten treu, die er bereits bei Oasis liebte: Man kennt ihn vor allem mit einer Epiphone Sheraton (Epiphones Version der ES-335), und er spielte viel auf mehreren Semi-Hollow-Gitarren dieses Stils, darunter eine wunderschöne ES-355 Cherry Red und Epiphone Casinos. Er ist auch ein Fan von Les Pauls, egal ob Burst oder andere, und seine bevorzugte Akustikgitarre ist natürlich die J-200, ein Instrument, das noch heute mit ihm verbunden ist.
Zusätzliche Informationen
Verfügbarkeit | |
---|---|
Marke | |
Zugehöriger Künstler |
Bewertungen