Legendäre Verstärker – Episode 1: Hiwatt DR103 „Small Faces“ von 1969

Publié le 29/10/2025

Legendäre Verstärker – Episode 1: Hiwatt DR103 „Small Faces“ von 1969

Publié le 29/10/2025

Die Geschichte der Rockmusik ist ohne zwei Elemente undenkbar: die Gitarre – selbstverständlich – und die Verstärker. Diese imposanten Wände aus Röhren und Lautsprechern projizieren die Schallwellen, die große Musik entstehen und das Publikum bewegen lassen. Hier tauchen wir ein in den Hiwatt DR103 der Small Faces, das Werkzeug des britischen Gitarristen Ron(nie) Wood…

Als Ron(nie) Wood 1969 zu den Small Faces stieß, um Steve Marriott zu ersetzen, befand sich die Band im Übergang von den „Small Faces“ zu den schlichteren „Faces“. Dieser Hiwatt DR103 Custom 100 wurde 1969 von Dave Reeves in seiner Werkstatt in New Malden, Surrey, gebaut, als Hiwatt noch eine kleine, handwerkliche Firma war. Jeder Verstärker wurde individuell entworfen, gefertigt und von Hand montiert. Auf mehreren Seiten trägt er die Schablonenaufschrift „Small Faces“, ein Beweis seiner prestigeträchtigen Herkunft – ergänzt durch den Namen der britischen Band Krazy Kat, die ebenfalls auf dem Verstärker vermerkt ist. Diese heute wenig bekannte Gruppe tourte in den 1970er-Jahren mit Genesis und Peter Gabriel. Dieser Verstärker ist reich dokumentiert und markiert ein wichtiges Kapitel in der Karriere von Ron(nie) Wood, der später Mitglied der legendären Rolling Stones wurde.

Geboren in einer Zeit, in der Lautstärke alles war, ist dieser Hiwatt 100 eine wahre Bestie – ein historischer Stack und ein Stück britischer Musikgeschichte.

Hiwatt DR103: Small Faces von 1969