Die britischen Musikikonen geben sich derzeit in den Auktionshäusern die Klinke in die Hand. Nach den Sammlungen von Jeff Beck, Mark Knopfler und Rory Gallagher ist nun Gary Moore an der Reihe, unter den Meisterwerken gefeiert zu werden. Bonhams versteigert Ende November die letzten Stücke seiner Sammlung – darunter einige seiner schönsten Gitarren.
Der irische Ausnahmegitarrist gehört zu jenen Musikern, deren Vermächtnis weiterhin in goldenen Lettern geschrieben wird. Er war der Inbegriff des Bluesman, ein unermüdlicher Experimentator und Schöpfer einiger der größten Rockklassiker. Gary Moore bewies, dass man sich künstlerisch immer wieder neu erfinden kann, selbst nach großem Erfolg. Seine Karriere spannte sich über radikal verschiedene musikalische Jahrzehnte, in denen er Hard Rock und Blues auf brillante Weise verband.
Als Klangliebhaber war Gary Moore auch ein äußerst kenntnisreicher Sammler. Jede Gitarre seiner Sammlung spiegelte seine Spielvorlieben, technische Anpassungen und klangliche Besonderheiten wider. Von der legendären Greeny – der berühmten Gibson Les Paul Burst, die er von seinem Idol Peter Green erwarb – bis zu seinen zahlreichen Stratocastern war jedes Instrument sorgfältig ausgewählt. Zu seinen wertvollsten Stücken zählt die berühmte Fender Stratocaster Fiesta Red von 1961, die er besonders lange spielte und die wohl am engsten mit seinem Namen verbunden ist – sie kommt nun unter den Hammer.
Moores Originalinstrument zeichnete sich durch Pickups mit geringer Ausgangsleistung und einen Dreiweg-Schalter aus. Er hatte die Gitarre leicht modifiziert, unter anderem mit einer Kupferabschirmung im Elektronikfach und Jumbo-Bünden.
Wie jede große Gitarre hat auch sie ihre Geschichten. 1984 ging sie während einer US-Tour beim Zoll verloren. Später tauchte sie im Interpol-Büro in Houston wieder auf und wurde ihrem glücklichen Besitzer zurückgegeben. In der Zwischenzeit hatte Moore eine weiße Stratocaster gekauft, um die Tour fortzusetzen.
Später bevorzugte er Les Pauls, spielte die Strat aber gelegentlich weiter – etwa 2014 bei Jubiläumskonzerten zum 60-jährigen Bestehen der Stratocaster.
2016 würdigte Fender Gary Moore und diese Gitarre mit einer limitierten Custom-Shop-Auflage der Gary-Moore-Stratocaster, die den charakteristischen Verschleiß originalgetreu reproduzierte.
Mehrere prestigeträchtige Objekte aus Gary Moores Sammlung werden im November bei Bonhams versteigert – darunter zwei seiner bekanntesten E-Gitarren, Verstärker und Bühnenkleidung. Ein Teil des Teams von Matt’s Guitar Shop hatte die Gelegenheit, diese Gitarren vorab zu sehen – und spürte die besondere Magie dieser ikonischen Fiesta Red Strat. Sie hat definitiv „still got the blues“.

