Nur wenige Bässe können behaupten, jahrzehntelang ganze Menschenmengen bewegt zu haben. Genau das gilt jedoch für diesen 1976er Musicman StingRay, ehemals im Besitz von Cliff Williams. Er war die dritte im Rack und wurde eindeutig intensiv gespielt!
Als er 1977 zu AC/DC kam, spielte Cliff Williams eine Fender Precision, ideal für seinen kraftvollen Pick-Stil. Inzwischen hatte die kalifornische Marke Music Man, ebenfalls von Leo Fender gegründet, den StingRay-Bass vorgestellt – schlicht wie die P Bass, aber mit höherer Ausgangsleistung und mehr Punch, perfekt für den sich entwickelnden Rocksound der Zeit.
Cliff übernahm die StingRay dauerhaft 1979 auf der Tour zum Album *Highway To Hell*. Eine abgenutzte Sunburst-Version ist im Film *Let There Be Rock* zu sehen, aufgenommen Ende 1979 in Paris. Dieser Bass ist auch 2011 in *Live At The River Plate* zu sehen und spielte bis zur *Rock Or Bust* World Tour 2016. In 37 Jahren besaß Cliff nur fünf StingRays. Dieses Exemplar, Nummer 3, zeigt deutliche Spuren intensiver Nutzung – wenige Bässe können von einer solchen Historie berichten!
Entdecken Sie diesen Bass in unserem Shop: Cliff Williams’ 1976 Music Man StingRay


