Die Gitarren, die den Rock’n’Roll prägten: Scotty Moore und seine Gibson Custom Chet Atkins

Publié le 03/11/2025

Die Gitarren, die den Rock’n’Roll prägten: Scotty Moore und seine Gibson Custom Chet Atkins

Publié le 03/11/2025

Im Zentrum des Rock’n’Roll stand ein Mann, bekannt als „The King“, Elvis Presley. Ebenso prägend für den revolutionären Sound waren seine Musiker, die maßgeblich am Aufstieg und der weltweiten Verbreitung eines ganzen Musikstils beteiligt waren. Darunter der Gitarrist Scotty Moore. Werfen wir einen genaueren Blick auf eine seiner letzten Gitarren…

Wie Buzz Aldrin und Michael Collins im Schatten von Neil Armstrong, war Scotty Moore eine Schlüsselfigur, die eine Revolution begleitete, ohne ihren öffentlichen Ruhm zu genießen. Er spielte mit Elvis Presley von dessen Karrierebeginn 1954 an, begleitete den King in den ersten Jahren seiner Karriere und erneut Ende der 1960er Jahre. Scotty Moore gilt als legendärer Gitarrist, der die Rock-Revolution maßgeblich mitprägte.

Scotty Moore blieb zeitlebens Liebhaber von Archtop-Gitarren. Wie bei jedem großen Musiker ist es ein bewegender und wertvoller Moment, eine seiner kostbaren Gitarren aus nächster Nähe zu betrachten. Diese Gibson Custom Chet Atkins Country Gentlemen gehört dazu. Unter den letzten Gitarren seiner großen Karriere sticht sie durch Personalisierungen hervor: Sein Name ist auf dem Schlagbrett eingraviert, im Gibson-Koffer befindet sich ein Etikett „Personal Property Scotty Moore“. Diese Gitarre trat bei mehreren Hommagen an den King auf, u.a. 2004 zusammen mit Eric Clapton.

Dieses Stück Rockgeschichte, gespielt von einem der Meister der E-Gitarre, ist im Matt’s Guitar Shop zu entdecken.

Scotty Moore mit seiner Gibson Custom Chet Atkins
Scotty Moore mit seiner Gibson Custom Chet Atkins