Gretsch White Falcon Masterbuilt Custom Shop Stephen Stern Ehemals Brian Setzer

Gretsch White Falcon Masterbuilt Custom Shop Stephen Stern Ehemals Brian Setzer

Die Geschichte der Musik ist geprägt von mythischen Instrumenten, die durch ihre Formen und ihren Klang ein kollektives Narrativ erschaffen. Neben der Les Paul, der Telecaster und der Stratocaster findet sich die berühmte „White Falcon“ von Gretsch. Unverkennbar durch ihre runden, großzügigen Kurven und ihre rockabillyhaften Neigungen, hat sie sich als die andere Referenzform etabliert, wenn es um Gitarren geht.

Entwickelt und gebaut von Gretsch Mitte der 1950er Jahre, fand dieses Modell mit seinen eleganten Rundungen schnell großen Anklang. Mit ihrer glänzenden Oberfläche, den goldenen Beschlägen und ihrer einzigartigen Form hatte die White Falcon zum Zeitpunkt ihres Erscheinens keinerlei Entsprechung und wurde rasch zu einem begehrten Instrument. Die White Falcon ist eine Hollow-Body-Gitarre, die sich als Schlüsselinstrument in der Musikgeschichte durchgesetzt hat. Ihre sanfte Resonanz und ihre zarte Wärme trugen dazu bei, dass dieses Modell zu einer Legende wurde, die von den größten Musikern gespielt wurde. Sollte ein Künstler ihre Bedeutung in der Musik verkörpern, so ist es Brian Setzer. Der Stray-Cats-Frontmann entfachte ganze Generationen mit den großen Rockabilly-Hits der Band und führte dieses Modell zurück zu dem Ruhm, den es bei seiner Einführung kannte.

Das von Matt’s Guitar Shop angebotene Modell ist außergewöhnlich: Es handelt sich um eine White Falcon Master Built Custom Shop Stephen Stern, die persönlich Brian Setzer gehörte, dem stolzesten Botschafter der schönen weißen Hollow-Body. Gebaut vom Master Builder des Gretsch Custom Shops, Stephen Stern, ist dies eine außergewöhnliche E-Gitarre mit bemerkenswerten akustischen Eigenschaften. Neben ihrer außergewöhnlichen Herkunft bietet sie auch eine klarere Sicht auf die geschwungenen Kurven der Falcon. Brian Setzer hat eigens das Pickguard entfernt und damit die beiden F-Löcher der Decke dieser wunderschönen Hollow Body freigelegt.

Brian Setzer
(1959)

Gruppe : Stray Cats
Hauptgitarre : Gretsch 6120 1959
Unbedingt zu hörender Titel : Rock This Town

Das erste Album der Stray Cats war ein musikalisches Erdbeben von gewaltigem Ausmaß in den 80er Jahren. Als diese gleichnamige Platte 1981 erschien, war die Mode von Drumcomputern und epileptischen Synthesizern geprägt. Völlig gegen den Strom erinnerte das Trio um Brian Setzer, Lee Rocker und Slim Jim Phantom die Welt daran, wie sehr die urwüchsige Energie des Rockabilly auch ohne diese Verzierungen unter die Haut ging.

Seitdem hat das Rockabilly-Revival nie ganz nachgelassen, und selbst die zerstörerischsten Punks haben einen bedingungslosen Respekt für Gene Vincent und Eddie Cochran entwickelt. All das ist Brian Setzer und seiner radikalen, nonkonformistischen und zugleich brillanten Vision zu verdanken. Seine energiegeladene, raue Stimme, sein atemberaubendes Gitarrenspiel und seine Bühnenpräsenz überzeugten selbst die größten Skeptiker, ohne in billige Nostalgie zu verfallen.

Setzers gitarristischer Ansatz ist offensichtlich von den großen Alten wie Scotty Moore oder Cliff Gallup inspiriert, aber er fügt ihm einen stärker verzerrten Sound, ein flüssigeres Phrasing und den allgegenwärtigen Einfluss von Django hinzu. Wie es sich für eine Meteoritenkarriere gehört, war das Leben der Stray Cats sehr kurz, und sie trennten sich 1984, auch wenn sie sich zwischendurch wieder trafen. Trotz zahlreicher verschiedener Signature-Modelle bei Gretsch bleibt sein Soundrezept immer sehr nahe am Ursprung: eine 6120 über ein Roland Space Echo, angeschlossen an ein blonde Bandmaster-Stack.

Setzer startete anschließend seine Solokarriere, schloss sich Robert Plant bei den Honeydrippers an und gründete vor allem 1990 sein verrücktestes und ehrgeizigstes Projekt: das Brian Setzer Orchestra. Diese Big Band mit 18 Musikern, die theoretisch finanziell unmöglich zu unterhalten war, tourt nun seit fast dreißig Jahren regelmäßig, oft rund um die Weihnachtszeit. Es brauchte schon Setzers Talent, um dieses Wagnis mit so viel Bravour zu meistern.

Zusätzliche Informationen

Verfügbarkeit

Marke

Zugehöriger Künstler

Bewertungen

Schreibe die erste Rezension für „Gretsch White Falcon Masterbuilt Custom Shop Stephen Stern Ehemals Brian Setzer“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert